Mercedes Benz 300 SE Heckflosse — Dieses Fahrzeug ist leider schon verkauft
Karosserieform: | Limousine |
Getriebe: | 4 Gang Lenkrad-Schaltung |
Motor (Hubraum)/Typ: | (2.989ccm) / 6-Zylinder Reihe |
Leistung: | 125 KW / 170 PS |
Laufleistung: | 96.000 km |
Erstzulassung: | 14.05.1965 |
Baujahr: | 1965 |
Farbe Exterieur: | schwarz |
Farbe Interieur: | rot, Vollleder |
Standort: | MOTORWORLD-Areal Region Stuttgart (Böblingen) |
Preis: |
verkauft |
Mercedes Benz 300 SL Heckflosse in seltener (13 Exemplare) Langversion und Originalzustand
Beschreibung:
Dieses Fahrzeug ist die Langversion des 300 SE.
Es handelt sich um ein ehemaliges Diplomatenfahrzeug.
Eine absolute Rarität!
Fahrzeug in 2. Hand!
In diesem Zustand nie wieder zu bekommen!
Unrestaurierter Originalzustand, dennoch perfekt gepflegt und technisch einwandfrei.
Excellenter Sammlerzustand, im Originallack.
Die Luftfederung ist überholt, die Federbälge sind Neu.
Insgesamt gesehen ist das Fahrzeug eine wahre Augenweide.
Wo immer das Fahrzeug sich bewegt fällt es positiv auf.
Auch die Kombination, Schwarzer Lack und Rotes Leder, ist stets elegant.
Das Fahrzeug ist nur 1.546 mal als „300 SE lang“ gebaut worden.
Mit der Manuellen Gangschaltung am Lenkrad gab es sogar nur 13 Exemplare,
Wertsteigerung garantiert.
Selbstverständlich ist ein H-Kennzeichen und neuer TÜV vorhanden.
Einsteigen und losfahren.
Allgemeine Informationen:
Alle W 112 sind serienmäßig mit speziellen technischen Merkmalen ausgestattet, die damals als „Stand des Machbaren“ bezeichnet wurden und teils noch heute konstruktive Besonderheiten darstellen. Sie machen den eigentlichen, prestigesichernden Unterschied zu den W 111-Modellen aus:
– Sechszylindermotor mit mechanischer Saugrohreinspritzung und zunächst 118 kW (160 PS), ab Februar 1964 mit 125 kW (170 PS)
– neuentwickeltes Daimler-Benz-Viergang-Automatikgetriebe
– neuentwickelte Luftfederung für konstantes Fahrzeugniveau in allen Situationen
– Scheibenbremsen vorn und hinten
– Servolenkung
– Differentialsperre
– Bremsniederhaltung an der Hinterachse für konstanten Radsturz
Der W 112 wird angetrieben vom Mercedes-Benz M 189, einem sehr aufwendig gefertigten Reihen-Sechszylindermotor mit drei Litern Hubraum.
Der Motor wiegt aufgrund seiner Leichtmetall-Legierung (Kopf und Block) rund 40 kg weniger als der Vorläufer aus Grauguss, der im 300 SL („Flügeltürer“ und Roadster) sowie im 300 (W 189, „Adenauer-Limousine“) zum Einsatz kam. Durch diese Verringerung der vorderen Achslast wurde ein verbessertes Fahrverhalten (geringeres Untersteuern) erzielt.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt je nach gewählter Achs- und Getriebekombination bei bis zu 200 km/h – damals ein respektabler Sportwagenwert.
(Quelle: Wikipedia)
Verkauf im Kundenauftrag, Schreibfehler, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.