Harley Davidson WL Flathaed von 1941 — Dieses Fahrzeug ist leider schon verkauft

Harley Davidson Logo

Getriebe: 3-Gang Handschaltgetriebe
Motor (Hubraum/Typ): 727 ccm / V2 Motor
Leistung: 16 KW / 21,76 PS
Laufleistung (lt. Tacho): ca. 740 mls
Baujahr: 1941
Erstzulassung: 01.07.1941
Farbe Exterieur: schwarz rot
Standort: verkauft

Preis:

verkauft

 

Beschreibung:

!!! KOMPLETTER NEUAUFBAU !!! – superschöne Flathead von 1941

WLA (Modell 45)

Bereits 1938 gab es von Seiten Harley-Davidsons vor dem politischen Hintergrund die Überlegung, Militärmaschinen zu produzieren. Die US-Army wollte vor der offiziellen Vergabe einen Vergleich der vorhandenen Konstruktionen und unterzog diese einem Härtetest. Drei Firmen waren daran beteiligt: DELCO, ein Markenname von General Motors mit einer BMW-Kopie, Indian mit einer Scout und Harley-Davidson mit der WL (Flathead) von 1938. Die BMW-Kopie wurde abgelehnt und Indian war mit der 500-cm³-Scout-741 der WL mit 742 cm³ unterlegen. Die Ausschreibung von 1938, ursprünglich waren 105 km/h Höchstgeschwindigkeit sowie ein Motor mit maximal 30,5 ci (500 cm³) Hubraum gefordert, wurde so geändert, dass Harley-Davidson das „Geschäft“ machen konnte.

Flathead-Motor (1929–51) / Rikuo VL

1929 stellte Harley-Davidson mit dem Modell D ein neu konstruiertes Motorrad vor. Die seit dem Modell 4 (1908) von Harley-Davidson angebotene Schwinggabel (Sager-Cushion-Gabel) wurde durch die Springergabel ersetzt und es wurden erstmals Trommelbremsen vorne und hinten eingebaut. Der V-Motor, der unter der Bezeichnung Flathead bekannt wurde, war eine seitengesteuerte Variante, die Harley-Davidson in verschiedenen Variationen, später in großen Stückzahlen für das Militär bis 1948 produzierte: Von 1937 bis 1941 wurde die WLDR (R steht für Racing) mit dem 45-ci-Flathead bestückt; nur 171 Stück dieser Ausführung wurden gebaut. Von 1940 bis 1941 gab es sie in der seltenen Farbvariante Squadron Gray. Der Motor mit einer höheren Verdichtung, größeren Ventilen, Kühlrippen, Ansaugkanälen, Vergaser und „schärferen“ Nockenwellen leistete 38 PS. Die WDLR hat ein 3-Gang-Getriebe mit Handschaltung sowie einen Starrrahmen und eine Federgabel.

Der 742er-Motor wurde bis 1951 bei Motorrädern und bis 1973 im Servi-Car angeboten. Der Flathead war länger als sein technischer Nachfolger, der Knucklehead-Motor, als Alternative für Kunden angeboten, die sich mit dem damals noch als komplex und störanfällig geltenden Konzept hängender Ventile nicht anfreunden wollten. Der Flathead hat beim ersten Blick auf den Zylinderkopf den Anschein eines Zweitaktmotors.

1940 bestellte die US-Army die ersten 745 Einheiten einer Militärversion der WL, die WLA, mit überarbeiteter Vordergabel, Aluzylinderköpfen, Sturzbügel, Sattel- und Gewehrtasche. Die Leistung der 250 Kilogramm schweren Maschine betrug 23,5 PS bei 4.600 min−1. Von diesem Modell wurden zwischen 1940 und 1945 etwa 88.000 Exemplare hergestellt; damit ist die WLA eines der meistgebauten Modelle von Harley-Davidson.

Besuchen Sie uns in der MOTORWORLD Manufaktur in Metzingen und machen Sie sich ein persönliches Bild von diesem wunderschönen Motorrad.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Verkauf im Kundenauftrag – Schreibfehler, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.


Logo Harley-Davidson: wikipedia.org

Print Friendly, PDF & Email

BOCKEMÜHL Classic-Cars

TOP