Ford Thunderbird Cabrio — Dieses Fahrzeug ist leider schon verkauft
Karosserieform: | Cabrio |
Getriebe: | Automatik |
Motor (Hubraum)/Typ: | (5.100 ccm) V8) |
Leistung: | 182,5 KW / 248 PS |
Laufleistung: | 48.000 Mls. (ca 77.250 km) |
Erstzulassung: | 01.07.1957 |
Baujahr: | 1957 |
Farbe Exterieur: | weiß |
Farbe Interieur: | Leder, weiß |
Standort: | MOTORWORLD-Areal Region Stuttgart (Böblingen) |
Preis: |
verkauft |
Beschreibung:
Einer der letzten je gebauten „Classic-Birds“.
Er wurde sorgfältig restauriert und liebevoll gepflegt.
Keinerlei Wartungsstau, einsteigen und sofort losfahren.
Erst kürzlich erneuert:
-Lenkgetriebe
-Tachometer
-Motoraufhängung
-Getriebeaufhängung
-Bremsbeläge hinten
-Verteilerkappe
-Zündkerzen
-Batterie
-USA-Radio
-Suspension-Kit vorn
-Alu-Kühler
H-Kennzeichen vorhanden.
Inkl. legendärem Hardtop in Wagenfarbe.
Allgemeines:
„Classic Birds“ (1955–1957)
Ford Thunderbird, 1957Der ursprüngliche und heute ikonische Thunderbird-Zweisitzer war von Ford als Alternative zu europäischen Sportwagen, namentlich dem Jaguar XK 140, geplant. Berühmt wurde das Hardtop des 57er-Modells mit seinen seitlichen runden Bullaugen-Fenstern.
Angetrieben wurde der Thunderbird von einem neu konstruierten V8-Motor von 4,8 Liter Hubraum (292 cui), der mit Vierfachvergaser 193 SAE-PS (142 kW) leistete. Die Kraftübertragung übernahm serienmäßig ein Dreiganggetriebe; gegen Mehrpreis waren ein Viergang-Overdrive-Getriebe und eine Ford-O-Matic-Automatik erhältlich.
Das Modell 1957 erfuhr ein größeres Facelift mit stärker akzentuierten Heckflossen und einer einteiligen Stoßstangen/Kühlergrillkombination an der Front; das Reserverad war im Kofferraum untergebracht. Der 5,1-Liter Motor leistete 245 SAE-PS.
(Quelle: Wikipedia)
Fahrzeugverkauf im Kundenauftrag, Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.