Ferrari F355 GTS Targa— Dieses Fahrzeug ist leider schon verkauft
Karosserieform: | Targa |
Getriebe: | 6-Gang Schaltgetriebe |
Motor (Hubraum)/Typ: | (3.496 ccm) / 8 Zylinder V |
Leistung: | 280 KW / 381 PS |
Laufleistung: | ca. 75.000 km |
Baujahr: | 1995 |
Erstzulassung: | 01.1995 |
Farbe Exterieur: | gelb |
Farbe Interieur: | schwarz / gelb, Leder |
Standort: | im Zulauf |
Preis: |
verkauft
|
Beschreibung:
Einzigartig in Form und Gestaltung, ein echter Ferrari!
Die Kombination: Farbe, Sound, Cabriofeeling und Schaltgetriebe führen zu purer Begeisterung.
Technisch gesehen ist dieses Fahrzeug auf sehr hohem Niveau. Alle anstehenden
Wartungsarbeiten sind bei (69.000 km durchgeführt worden, kein Wartungsstau.
Optisch ein extrem gepflegtes, fast neuwertiges Erscheinungsbild.
NEU sind:
Kundendienst
Motorrevision
Reifen
Zahnriemen und Spannrollen
Kupplung
Ölwanne, Leitungen und Ventildeckeldichtungen
Bremse vorn und hinten, Handbremse
Nockenwellensensoren
Lackieung NEU,
Hardtop NEU in Wagenfarbe lackiert
Teppiche NEU
Ledersitze NEU bezogen
Frontscheibe NEU
Felgenembleme
Radmuttern
Ausstattung:
Distanzscheiben vorne und hinten 30 mm
Radio CD, Bluetooth, Freisprcheinrichtung,
elektronisch verstellbares Fahrwerk, Servolenkung, 2.7 Boschtronic,
18“ Magnesiumfelgen in malt schwarz lackiert,
Bereifung 225/40 ZR 18 vorn, 265/40 ZR18 hinten,
Sparco Sportsitze, Klinmanlage, el. Fensterheber, Seitenspiegel elektrisch,
Zentralverriegelung mit Diebstahlwarnanlage und Fernbedienung,
Klappen-Sportabgasanlage von Capristo mit Funkfernbedienung….
Allgemein:
Der Ferrari F355 wurde auf dem Genfer Auto-Salon im März 1994 zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Er war der Nachfolger des Ferrari 348 und wurde bis zum Erscheinen des Ferrari 360 Modena im Jahr 1999 gebaut. Er stellte hinsichtlich Fahrverhalten, Fahrleistungen und Verarbeitungsqualität einen großen Fortschritt im Vergleich zum 348 GTB/GTS dar. Der Unterschied zum Nachfolger Ferrari 360 Modena hingegen ist in technischer Hinsicht gering; daher ähneln sich beispielsweise auch die Fahrleistungen der beiden Generationen.
Klaus Westrup, Chefredakteur des Automagazins „auto motor und sport“, lobte den F355 für die sehr hohen Fahrleistungen mit der direkten Leistungsabgabe des Motors, die Handlichkeit des Sportwagens und die sehr gute Sitzposition. Hingegen wurden das eingeschränkte Raumangebot, der schlechte Langsamfahrkomfort, das zum Teil laute Motorgeräusch und der relativ unbequeme Einstieg kritisiert.
Der F355 war kein simples Update des Vorgängers 348, sondern ein in weiten Teilen neues Auto. Er versetzte die Marke Ferrari mit zahlreichen Innovationen und seinen Fahrleistungen sozusagen in die Neuzeit. Bremsen, Kupplung, Fahrwerk und Motor galten als ausgewogen aufeinander abgestimmt und die Abmessungen waren auch für große Fahrer ausreichend.
Der F355 bot gegenüber seinem Vorgänger 348 nicht nur einen spürbaren Technologiesprung in Form von beispielsweise Fünfventiltechnik, elektronisch verstellbarem Fahrwerk und später dem wahlweise lieferbaren F1-Getriebe, sondern auch die hohen Fahrleistungen und ein ausgeglichenes Leistungsniveau machten den Mittelmotor-Zweisitzer vom „Einsteiger-Ferrari“ zum attraktiven Sportwagen. Dies hatte unter anderem zur Folge, dass die Verkaufszahlen mit dem F355 stiegen, da der „kleine“ Ferrari nun ähnlich hochwertig wie die großen Zwölfzylindermodelle war.
Quelle Wikipedia.
Besuchen Sie uns im MOTORWORLD-Areal in Böblingen
und machen Sie sich ein persönliches Bild von diesem wunderschönen Wagen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Verkauf im Kundenauftrag, Schreibfehler, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten
Ferrari Logo: wikipedia.org